Was ist Bathtub Gin?

Die Geburtsstunde des Gin

Gin war das dominierende Getränk in den Vereinigten Staaten während der Prohibition in den 1920er Jahren. Das lag vor allem daran, dass die Wacholderspirituose sehr leicht zu Hause herzustellen war, da man einzig ein Getreidedestillat mit Wasser und Aromen vermischen und den Alkohol danach noch in Flaschen abfüllen musste.

Der Begriff Bathtub-Gin bürgerte sich ein, da die Flaschen meist zu groß waren, um sie unter dem Wasserhahn am Waschbecken zu befüllen und man den Hahn der Badewanne verwenden musste.

Die Wiedergeburt des Bathtub Gin

Längst wird Gin nicht mehr in Badewannen hergestellt, aber die Bezeichnung Bathtub-Gin ist geblieben. In Zeiten, in denen man sich vor London Dry Gins kaum retten kann, hat das traditionelle Herstellungsverfahren sein negatives Image aus den Zeiten der Prohibition abgelegt und gilt bei vielen Kennern als Geheimtipp.

Gins werden stets aus einer neutralen Spirituosenbasis hergestellt, die zuvor aus fermentiertem Getreide (wie Weizen, Gerste, Roggen, Mais usw.) gewonnen und bereits destilliert wurde. Normalerweise besteht der nächste Schritt darin, die Botanicals dem Destillat zuzusetzen (entweder direkt in die Brennblase gelegt oder in einem Korb über dem Destillat aufgehängt) und dann erneut zu destillieren.

Bei Bathtub Gin wird auf diese zweite Stufe der Redestillation verzichtet. Stattdessen werden dem hochprozentigen Destillat ausgewählte Botanicals hinzugefügt, die durch Kaltextraktion bei Raumtemperatur langsam ihr kostbares Aroma abgeben - daher auch der vollständige Name "Cold Compund Gin". Die entstehende Spirituose wird dann gefiltert und mit Wasser verdünnt, um sie auf Abfüllstärke zu bringen.

Unser Cold Compound Gin

Die traditionelle Kaltextraktion benötigt viel Zeit, aber es lohnt sich. Denn wir verwenden nur hochwertigen, melassefreien Alkohol aus heimischem Getreide der mit den besten natürlichen Botanicals angereichert wird.

Durch die Vermeidung von hohen Temperaturen, die bei anderen Produktionsmethoden verwendet werden, kommen die Botanicals besonders zur Geltung, sodass ein einzigartig natürliches, rundes Aroma entsteht.

Bei diesem aufwendigen Verfahren entstehen pro Charge gerade einmal 20 bis 40 Flaschen, wodurch unser Cold Compound Gin einiges an Exklusivität gewinnt.

Die Abfüllung & Etikettierung per Hand gibt dem Ganzen einen persönlichen letzten Schliff.